Ab in die Natur
Der Südschwarzwald bietet ausgedehnte Netze zum Wandern, Rennradfahren, Mountain- und E-Biken. Die Routen sind sehr gut ausgeschildert. Alle gängigen Routenplaner und Navigations-Apps enthalten ausgewählte Tourenverzeichnis für die verschiedenen Ansprüche. Berghütten und viele Ausflugsgaststätten laden zum Verweilen und Genießen ein.

Kultur
Das Dreiländereck - Deutschland, Schweiz, Frankreich - bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm für Musik- und Theatherliebhaber. Wer gerne Museen besucht findet eine reichhaltige Auswahl in Schopheim, Lörrach, Basel, Colmar und Freiburg. Die on-line Platformen der Stadtverwaltung bieten dazu detaillierte Informationen an.

Die badische Küche
Weit über die Landesgrenzen hinaus ist das Markgräfler Land bekannt für seine Weine und die bodenständige saisonale Küche. Gourmets werden ihre Freude haben, sie zu entdecken und zu genießen.

Attraktionen
Für Abenteuerlustige hält der Südschwarz-wald einige Überraschungen bereit. Tier-parks lassen viele verschiedene Tiere entdecken. Eine Sommerrodelbahn lässt Geschwindigkeit erleben. Wer hoch hinaus möchte, kann auch einen Tandem-Gleit-schirmflug buchen. Einen Blick ins Erdinnere erlauben einige aufregende Höhlen oder Besucherbergwerke.
Geschichte erleben
Sowohl die Altstadt von Schopfheim aber auch Lörrach und insbesondere das historische Basel mit seinen zahlreichen historischen Bauten und Museen wird geschichtlich Interessierte auf ihre Kosten kommen lassen. Neben den naheliegenden Städten bietet auch das Umland viel Kultur- und Naturhistorisches zu entdecken.


Das Dreiländereck
Am Rheinknie in Basel treffen sich die Landesgrenzen der Schweiz, von Frankreich und von Deutschland. Daher kommt der Name "Dreiländereck". Die Lage ist einmalig: wenn man möchte, kann man in Basel morgens am Rheinufer frühstücken, danach in den Vogesen wandern sowie ein Mittagessen einnehmen und am Abend in einem gemütlichen badischen Restaurant den Tag ausklingen lassen.